Am heutigen Morgen gegen 01:59 Uhr wurde die Feuerwehr Aachen zu einem CBRN-Einsatz in die Blondelstrasse alarmiert. In  der Diskothek Nox wurde eine Kältemittelaustritt einer Klimaanlage gemeldet. Bei eintreffen der Feuerwehr war die Diskothek  bereits geräumt und somit keine Menschen mehr im Gebäude. Nach einer Ersterkundung wurde ein Trupp zur Erkundung unter  schwerem Atemschutz eingesetzt. Bei dem ausgetretenen Kältemittel handelte es sich um den Stoff mit der Bezeichnung  R134, Freiname Norfluran. Bei dieser Substanz handelt es sich um einen Fluorkohlenwasserstoff, der als Kältemittel eingesetzt wird. Die Klimaanlage wurde abgedichtet und ausser Betrieb genommen. Durch die Feuerwehr wurden umfangreiche  Lüftungsmassnahmen der Räumlichkeiten durchgeführt.

Der Einsatz wurde um 04:26 Uhr beendet und die Einsatzstelle konnte dem Betreiber übergeben werden.

Im Einsatz waren der Löschzug 1 der Berufsfeuerwehr Aachen mit insgesamt 17 Einsatzkräften, CBRN-Einheit der Freiwilligen Feuerwehr Aachen mit 7 Einsatzkräften und der Rettungsdienst der Stadt Aachen sowie die Polizei .

Während des laufenden Einsatzes kam es um 02:09 Uhr zu einer weiteren Alarmierung Am Guten Hirten 3. Hier wurde ein  Kellerbrand gemeldet. Bei Eintreffen der alarmierten Kräfte war ein Brandgeruch feststellbar. Ein Trupp unter schwerem  Atemschutz nahm eine Erkundung der Räumlichkeiten vor. Dabei wurde eine angebrannte Holzplatte vorgefunden, welche  vermutlich durch Abbrennen von Unkraut am Tage zuvor angesengt wurde. Durch die Feuerwehr wurden umfangreiche  Lüftungsmassnahmen der Räumlichkeiten durchgeführt. Das Haus wurde mit Mehrgasmessgeräten kontrolliert, welche keine  weiteren Feststellungen ergaben.

Der Einsatz wurde um 04:25 Uhr beendet und die Einsatzstelle konnte dem Mieter übergeben werden.

Im Einsatz waren der Löschzug 3 der Berufsfeuerwehr Aachen mit insgesamt 19 Einsatzkräften  und der Löschzug Nord der Freiwilligen Feuerwehr Aachen mit 12 Einsatzkräften. Desweiteren waren der Rettungsdienst und die Polizei im Einsatz.

Während der Dauer der Einsätze wurde der Löschzug Kornelimünster als Grundschutzeinheit Brandschutz in das  Gerätehaus alarmiert. (ls)

Von admin

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert