Am Mittwochnachmittag den 16.04.25 wurde die Feuerwehr Herzogenrath gegen 15.00 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Bockreiterstraße alarmiert. Das Einsatzstichwort lautete „Person eingeklemmt“ – ein Hinweis auf eine potenziell lebensbedrohliche Lage.
Nach ersten Erkenntnissen befuhr eine 60-Jährige Frau aus Herzogenrath über die Bockreiterstraße in Richtung Saarstraße. Aus unerklärlichen Gründen verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam auf dem Dach zum liegen. Im Verlauf des Unfalls touchierte sie noch ein am Fahrbahnrand geparktes Auto.
Aus eigener Kraft, gelangten es der Frau nicht mehr, sich alleine aus dem Fahrzeug zu befreien.
Hervorzuheben ist das entschlossene Handeln eines Mitglieds der Freiwilligen Feuerwehr, das sich zufällig in unmittelbarer Nähe zur Einsatzstelle befand. Ohne zu zögern, begann diese Einsatzkraft noch vor dem Eintreffen weiterer Kräfte mit der Erstversorgung der eingeschlossenen Person. Parallel dazu wurde durch die alarmierten Kräfte der Feuerwehr umgehend die Einsatzstelle abgesichert und ein umfassender Brandschutz sichergestellt.
Um die betroffene Person aus ihrer misslichen Lage zu befreien, kamen hydraulische Rettungsgeräte zum Einsatz. In präziser Teamarbeit wurden beide Türen auf der Fahrerseite sowie die sogenannte B-Säule entfernt. Diese Vorgehensweise ermöglichte es, eine ausreichend große Zugangsöffnung zu schaffen, um eine möglichst schonende Rettung durchführen zu können.
Nach erfolgreicher Befreiung wurde die Person in einem Rettungswagen medizinisch weiterbehandelt und anschließend in das Rhein-Maas-Klinikum (RMK) transportiert.
Ausgeschlossen werden konnte vor Ort schon, das die Frau ihr Handy nutzte. Ebenfalls gab es keine Hinweise auf den Konsum von berauschenden Mittel
Im Einsatz befanden sich neben der hauptamtlichen Wache auch der Löschzug Herzogenrath, der B-Dienst der Feuerwehr Herzogenrath, sowie der Notarzt der StädteRegion Aachen und die Polizei. Die Besatzung der hauptamtlichen Wache war mit einer Stärke von 0/4/4 im Einsatz, während der Löschzug Herzogenrath mit 1/2/5 vor Ort war.
Dank der schnellen und koordinierten Hilfe aller Beteiligten konnte die verunfallte Person zügig aus dem Fahrzeug befreit und medizinisch versorgt werden. Über die Schadenhöhe können keine Angaben gemacht werden.
Da es aktuell keine Zeugen gibt, kann nicht genau gesagt werden wie der Unfall sich zugetragen hat.
Person, die Angaben zum Unfallhergang machen können, werden gebeten sich unter der Rufnummer 0241957742101 ( oder außerhalb der Bürozeiten bei der Leitstelle unter der Rufnummer 0241-9577-0) zu melden.
Quelle: Feuerwehr Herzogenrath, Polizei Aachen, BOS-Einsatzreporter